Logo Kanton Bern / Canton de BerneLehrpersonen und Schulleitungen Volksschule

Exkursionen

Fächernet 21: Ausserschulische Lernorte

faechernet-lehrplan-21

Hilfestellungen der Lehrplan- und Lehrmittelkommission zu Ausserschulischen Lernorte ausserhalb des „Schulzimmers“.

  • Fächernet 21

Schooltrip (Schulreisevorschläge)

schooltrip

schooltrip.ch ist ein Projekt des Verbands Schweizer Wanderwege und unterstützt bei der Organisation von Schulreisen.

Klosterruine Rüeggisberg

Parkführung für Schulen Die spannende Entdeckungsreise durch die alten Klostermauern lassen vergangene Zeiten wieder lebendig werden. Schauen, hören, messen, rennen, zeichnen, riechen, fühlen, singen, Tee trinken… Es wird spannend!

Schulen nach Bern - eine Staatskundewoche in Bern

Schulen nach Bern

Der Verein «Schulen nach Bern» setzt genau hier ein. Mit seinem Projekt ermöglicht er Jugendlichen der 8. bis 9. Kl. inkl. Brückenangebote, am Puls des Geschehens die nationale Politik zu erleben.

Sensorium Rüttihubelbad

Sensorium Rüttihubelbad

Im „Erfahrungsfeld der Sinne“ begegnen Sie in vielfältiger Weise sich selbst. 80 Stationen laden zum Ausprobieren und Beobachten ein. Klänge, Farben, Schwingungen, Düfte, Licht und Dunkelheit erregen Staunen und lassen Naturgesetze erforschen.

Das ist Schule auf dem Bauernhof SchuB

Schule auf dem Bauernhof

SchuB bringt Bewegung in den Unterricht

Schule auf dem Bauernhof SchuB lädt Schülerinnen und Schüler jeder Alterstufe zu aktivem und erlebnisreichen Lernen auf den Bauernhof ein.

SchuB – Raum für Wissenserweiterung

Schultage auf dem Bauernhof verfolgen konkrete Lernziele und sind thematisch in den Unterricht eingebettet. Die Lebens- und Realitätsnähe des lernens steht im Vordergrund.

Das Museum als ausserschulischer Lernort

Naturhistorisches Museum

Staunen inklusive: Ein Besuch im Naturhistorischen Museum hinterlässt nachhaltige Eindrücke.

Wir bieten vor allem in den Bereichen Zoologie und Erdwissenschaften ein grosses Angebot an Unterrichtsmaterial. Die Themen sind didaktisch für den Einsatz in verschiedenen Zyklen und Stufen aufbereitet und können kostenlos genutzt werden.

Diverse Angebote

Diverse Angebote

Fächernet 21 – Ausserschulische Lernorte

Museen, Tierparks, Zoologische Gärten, Botanische Gärten, Lernorte in der Natur, Lernpfade, Erlebnispfade, Themenwege, Sternwarten oder Natur- und Landschaftspärke ermöglichen originale, konkrete Begegnungen mit Sachen und Situationen.

Lernort Steinzeit

Lernort Steinzeit

Zum Thema Alt- und Mittelsteinzeit bietet der Verein ur.kultour für Schulklassen einen 2.5-stündigen Workshop an, welcher ins Fach Natur-Mensch-Gesellschaft eingebettet ist und durch eine Fachperson aus der Archäologie geleitet wird.

Lernort in der Natur

Pro Natura - Lernort in der Natur

Draussen lernen mit direktem Bezug zur Natur schafft Erlebnisse, die beeindrucken und haften bleiben. Unser ausserschulische Lernort im Eichholz in Wabern ist ideal um die Natur hautnah zu erleben und gut mit ÖV erreichbar. Schulen können Führungen und Animationen mit Fachpersonen buchen, das Freilandlabor für eigene Projekte mieten oder Einführungskurse für Lehrpersonen oder Kollegiumsweiterbildungen besuchen.

ESPACE DÉCOUVERTE ÉNERGIE

Die Kraft der Natur und die Stärken einer Region: Auf den Erlebnispfaden Sentier des Monts und Sentier du Vallon im Herzen des Berner Juras gibt es für Gross und Klein vieles zu entdecken.

Begeben Sie sich auf die Reise durch diesen „Energiepark“ für erneuerbare Energien und lassen Sie sich von Umwelt-, Industrie- und regionalen Themen faszinieren. Zahlreiche Kraftwerke und Betriebe öffnen ihre Tore für eine geführte Besichtigung. Testen Sie Ihr Wissen und Ihre Geschicklichkeit bei den einzelnen Stationen, die Sie mit verschiedensten Fortbewegungsmitteln durchlaufen können.

Angebote für Lehrkräfte und Schulklassen – Weiterbildung für Lehrkräfte

Sternwarte Planetarium

Möchten Sie den Astronomie-Unterricht spannend gestalten? Aber Ihnen fehlt die praktische Erfahrung beim Auffinden von Sternen und Planeten?

Möchten Sie einmal die Sonne mit Ihren Schülerinnen und Schülern beobachten? Aber Ihnen fehlt das Wissen und das richtige Sonneninstrument?

Lernort Kiesgrube

An sechs Standorten bietet der Lernort Kiesgrube ein ausserschulischer Lernort für Schulen des Kantons Bern. Eingebettet im Schulfach NMG bietet er stufengerecht aufbereitete Unterrichtshilfen, eine zweckmässige Infrastruktur und Arbeitsmaterialien zur freien Verfügung.

Wyss Schaugarten Ostermundigen

Der Wyss Schaugarten in Ostermundigen beherbergt eine reichhaltige Pflanzen- und Tierwelt und bietet Raum für vielfältige Spiel-, Handlungs- und Erfahrungsmöglichkeiten in und mit der Natur. Die Kurse und Führungen zu gärtnerischen, botanischen und ökologischen Themen orientieren sich an den Jahreszeiten und behandeln Grundlegendes im Zusammenhang mit dem Werden und Vergehen von Pflanzen im Austausch mit anderen Organismen in ihren spezifischen ökologischen Kontexten.

Grünes Klassenzimmer

Grünes Klassenzimmer

Im Grünen Klassenzimmer bieten wir Kindern und Lehrpersonen Naturerlebnisse in der Elfenau: im Wald, am Gewässer, im Garten oder in der Wiese. Im Rahmen des Wildwechsels sind wir auch in der Stadt anzutreffen. Unsere Naturpädagogen und Naturpädagoginnen öffnen in verschiedenen Werkstätten den Blick für die Vielfalt an Pflanzen, Tieren und Lebensräumen in Bern. Das Angebot richtet sich an Klassen der Unter- und Mittelstufen. Für Schulen aus dem Kanton Bern ist die Teilnahme kostenlos.

Zoopädagogik – ein Staunen, eine Verantwortung

Tierpark Bern

Das Dählhölzli, ein Ort, an dem man auch dann lernt, wenn man gar nichts zu lernen beabsichtigt! Das Ziel der Zoopädagogik ist es, Verständnis für Tiere und deren Umwelt zu wecken und unvergessliche Erlebnisse zu vermitteln; dies sowohl bei Vorschul- und Schulkindern wie auch bei Erwachsenen.

Mit dem Förster im Wald

Berner Wald

Treffpunkt Berner Wald ist ein Waldpädagogik-Angebot des Kantons Bern. Es bietet den Klassen der Unter- und Mittelstufen des Kantons Bern eine kostenlose Führung im Wald.

Das grösste Klassenzimmer der Schweiz

Bundesbrief, Hohle Gasse, Morgarten – im Kanton Schwyz wird Geschichte lebendig. Er beheimatet Originalschauplätze aus der Schweizer Geschichte, Schauplätze von identitätsstiftenden Mythen und mit dem Natur- und Tierpark Goldau ein Kompetenzzentrum für Bildung und Information zu Tieren und Lebensräumen. Mit diesen ausserschulischen Lernorten wird der Kanton Schwyz zum „grössten Klassenzimmer der Schweiz“.

Seite teilen