Sport in der Schule geht vom natürlichen Bewegungsbedürfnis und von der Freude am Spiel der Kinder und Jugendlichen aus.
Ein Sportunterricht, der die Schülerinnen und Schüler zu sinnvoller sportlicher Betätigung animieren will, muss vielseitig sein: Bewegungs-, Begegnungs-, Verstehens- und Erlebnisaspekte werden gleichwertig berücksichtigt.
Die Sport- und Bewegungsförderung in der Schule wird durch den obligatorischen Sportunterricht, den freiwilligen Schulsport und der allgemeinen Sport- und Bewegungsförderung gewährleistet.
Als verbindliche Vorgabe für den Sportunterricht in der Volksschule dient der Lehrplan 21.
Module für den Sportunterricht und für den Schulsporttag
Gemeinsam mit Sportverbänden und weiteren Partnern hat Swiss Olympic Sport- und Erlebnismodule erarbeitet, welche Schweizer Schulen die Organisation und Durchführung von Schulsporttagen und Sportlektionen erleichtern. Die Module orientieren sich am Lehrplan 21 und vermitteln spielerisch die olympischen Werte Freundschaft, Respekt und Leistung, die nicht nur im Sport, sondern in allen Lebenssituationen bedeutend sind.
Empfehlungen für die Durchführung von Sportaktivitäten im Freien
Swiss Olympic
Lehrplan 21 für die Volksschule des Kantons Bern, Fachbereich Bewegung und Sport
Qims.ch
Bernischer Verband für Sport in der Schule
mobilesport.ch
BASPO – Sport in der Schule
BASPO – Fachstelle Sportanlagen
Dokumente Sportanlagen – Bundesamt für Sport BASPO – basposhop.ch
bfu – Turn- und Sporthalle: Sicher vom Dach bis zum Boden