Der Fachkräftemangel im mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Bereich ist in der Schweiz sehr ausgeprägt. Im Kanton Bern, der zusammen mit dem Kanton Zürich am meisten Arbeitsplätze in der Industrie vorweist, kann der wachsende Fachkräftebedarf auch nicht mehr gedeckt werden.
Auf der Volksschulstufe soll das Interesse der Kinder und Jugendlichen an den MINT-Lerninhalten gesteigert werden. Dabei geht es insbesondere um die jüngeren Kinder (Kindergarten, Unter- und Mittelstufe) und deren Lehrpersonen. Die Schulleitungen und Lehrpersonen werden für die Thematik sensibilisiert, mit besonderem Fokus auf eine geschlechtergerechte Didaktik.
Aktuelles
MINT-Nachwuchsbarometer 2025 – Sind Sie dabei?
Mit der Online-Umfrage soll das Interesse an MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), die Entscheidungsfindung für oder gegen MINT-Disziplinen im Ausbildungsweg sowie die Wahrnehmung von MINT in der Schweiz erhoben werden. Die Resultate werden eine Grundlage für eine gezielte MINT-Förderung bieten – insbesondere auch, um dem gegenwärtigen Fachkräftemangel im Bereich MINT entgegenzuwirken. Dafür werden sowohl Schüler:innen der Sekundarstufen I und II als auch Studierende und Erwerbstätige verschiedener Disziplinen befragt.
Unterstützen Sie das Projekt und nehmen Sie mit Ihrer Klasse (Sekundarstufe I oder II) an der Onlinebefragung teil – es spielt keine Rolle, ob Sie selbst MINT-Fächer unterrichten oder nicht. Weitere Informationen und den Zugang zur Umfrage finden Sie unter mint-nachwusbarometer.
Teilen Sie diese Information gerne mit Personen aus Ihrem Umfeld. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Forschen mit MINT mobil
Mit MINT mobil haben die Schülerinnen und Schüler die Chance, MINT-Themen spielerisch zu entdecken und zu erforschen, das mit unterschiedlichen, spannenden Experimenten. In Langnau vertiefen sich die Kinder im Bereich der Robotik.
MINT-Förderung im Kindergarten
Dass MINT-Förderung bereits im Kindergarten möglich ist, ohne dass die Lehrerinnen selbst Ingenieurinnen sind und ohne Zwang für die Kinder, wird im Marzili vorgelebt.
TecLab Burgdorf: Schulen und Lehrpersonen
tunBern.ch - Nachwuchsförderung an der BEA!
Innovation SWiSE - Naturwissenschaftliche Bildung Schweiz
Roberta - Lernen mit Robotern
Schulprojekt Avanti
Forscherkiste (Schulprojekt von Bildung Bern)
Explore-it
lernwerk bern
It's MINT
DO-IT-WERKSTATT.CH
KIDSinfo Mädchen und Technik
educamint: Attraktive Angebote für Schulen in Math, ICT, NMG, Technik
Robotikprojekte mit Arduino (Prozessorgesteuerte Lernumgebung)
First Lego League
Portraits von Forscherinnen als Vorbilder in MINT Wissenschaften
MINT-Programm für Mädchen an der EPFL